Lorena Canals

Spielteppich Eco-City

€195,00

including VAT, excluding shipping

Versand durch Lorena Canals

Es ist Spielzeit in der Eco-City! Der handgemachte und waschbare rechteckige Wollteppich stammt aus der Eco-City-Kollektion der spanischen Marke Lorena Canals. Der 120 x 170 cm große Teppich bietet genügend Platz für ausgiebige Fahrten. Dank mitgelieferter Wegweiser, Ampeln, Bäumen, E-Autos, Fahrrädern und sogar einer Ladestation für Elektrofahrzeuge können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kombiniere ihn einfach mit anderen Produkten von Lorena Canals, um eine warme und gemütliche Atmosphäre in eurem Zuhause zu kreieren.

Marke: Lorena Canals

Farbe: weiß; bunt

Material: Flor: 97 % Baumwolle, 3 % andere Materialien; Basis: Recycelte Baumwolle

Größe: 120 x 170 cm

Gewicht: 4,20 kg

Pflegehinweis: Den Teppich regelmäßig auf niedriger Stufe absaugen (bei Staubsaugern mit Rotationsbürste diese vorher entfernen). Der Teppich ist in der Waschmaschine bis 30°C im Schonwaschgang waschbar (Kapazität 6kg oder mehr). Bitte nimm den Teppich direkt nach der Wäsche aus der Maschine, der Flor ist dann flach durch die Nässe. Bitte lass den Teppich nicht so trocknen, der Flor bleibt sonst flach. Geh wie folgt vor: Leg den Teppich flach auf den Boden oder den Tisch und reibe den Flor kräftig mit den Fingerkuppen in alle Richtungen, damit er sich wieder aufstellt. Das kannst du mehrmals wiederholen, während du den Teppich an der Luft trocknen lässt. Direkte Sonne vermeiden.

Zusätzliche Information: Made in India

Sicherheitshinweis: Sicherheitszertifikate: ISO 9001, 14001, 18001

Jeder Teppich wird handgefertigt und ist ein Unikat. Deshalb kann es zu minimalen Farb- und Formabweichungen kommen. Dieser Teppich wird mit der Loop-Technik hergestellt: Hierbei wird der Faden nicht geschnitten, sondern verläuft durch den Teppich und bildet kleine Schlaufen. Dadurch ist er robuster und verliert weniger Flusen. Bei Haustieren empfiehlt der Hersteller, Teppiche zu verwenden, die mit anderen Techniken als der Loop-Technik hergestellt wurden, z. B. der Cut-Pile-Technik. Er ist umweltfreundlich und frei von giftigen Farb- oder Schadstoffen, sowie für die Fußbodenheizung geeignet.

LORENA CANALS AUS SPANIEN

Kreativität mit Sinn für Praktikabilität: Gründerin Lorena Canals und ihr Team stehen für nachhaltige und gleichzeitig innovative Produkte. Hierbei legen sie viel Wert auf Details, Qualität und Originalität, was sich in den jährlich erscheinenden neuen Kollektionen widerspiegelt.

Alles begann 1998, als Lorena ihren Töchtern beim Spielen auf einem Teppich zusah und sich fragte, ob es nicht einfacher wäre, diesen Zuhause waschen zu können. So war die Idee geboren und sie begann in ihrer Garage einen Teppich zu entwerfen, der perfekt für ein Zuhause mit Kindern geeignet ist. Mittlerweile ist Lorena Canals in über 70 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Lorena gründete ihre eigene Handwerksfabrik in Indien und Büros in Barcelona, Neu-Delhi und New York.

Über 170 Menschen arbeiten in Lorena Canals Fabrik in Nord-Indien. Jeder Teppich, jedes Kissen, jeder Korb werden komplett in Handarbeit gefertigt: Die Baumwolle wird geerntet, verarbeitet, gefärbt, gewaschen, das Endprodukt gewebt, das Flor geschnitten und verpackt. Kein Produkt von Lorena Canals gibt es ein 2. Mal auf der Welt! Übrigens, das ist der Grund warum du beim Kauf von 2 Teppichen kleine Abweichungen entdecken kannst und warum auch die Farbtöne manchmal abweichen können. Eine Produktion in Handarbeit ist einzigartig und originell. Die Teppichherstellung in Indien ist übrigens eine alte Tradition, bis heute wird nach bewährten Techniken der Vorfahren produziert. 

Lorena Canals sorgt für faire Arbeitsbedingungen in ihren Fabriken und hält sich strikt an die internationalen Standards für Produktsicherheit. Es gibt interne Test und Prüfungen, die eine kontinuierliche, hochwertige Qualität und die Verwendung von besten Naturmaterialien sicherstellen. Zusätzlich werden die Produkte in unabhängigen, renommierten Laboren regelmäßig getestet. Lorena Canals reist selbst mehrmals im Jahr nach Indien, um neue Kollektionen zu prüfen, abzunehmen und die neusten Produkte in ihrer Herstellung zu begleiten.

you might like it too